Hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter/Innen trotz Herausforderungen

Presseaussendung

Die Ergebnisse der aktuellen MitarbeiterInnen-Befragung der Volkshilfe Niederösterreich bestätigen erneut eine hohe Arbeits-Zufriedenheit im Team. 94% der Befragten gaben an, gerne MitarbeiterIn der Volkshilfe NÖ zu sein. 95% sind überzeugt, mit ihrer Arbeit einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Diese Werte unterstreichen das anhaltend hohe Engagement und die Identifikation der MitarbeiterInnen mit dem Unternehmen.

„Wir freuen uns über diese stabilen und positiven Rückmeldungen“, erklärt Präsident Ewald Sacher, „gleichzeitig nehmen wir die Herausforderungen, die uns die Umfrage aufzeigt, sehr ernst und setzen gezielt Maßnahmen zur Verbesserung um.“

Besonders erfreulich ist die Verbesserung im Bereich der Arbeitszeitgestaltung. 9 von 10 MitarbeiterInnen fühlen sich bei der Dienstplanung berücksichtigt und können Beruf und Privatleben gut vereinbaren. „Die Reduktion der Mehrbelastung beim Einspringen und Überstunden zeigt auch, dass unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitszeitgestaltung wirken“, betont Geschäftsführer Gregor Tomschizek, „wir werden diesen Weg weitergehen, um unsere Teams bestmöglich zu unterstützen.“

Der interne Newsletter wird von mehr als 8 von 10 der Befragten als hilfreich empfunden, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Auch die strukturierten Dienstbesprechungen schätzen über 8 von 10 MitarbeiterInnen. „Eine transparente und nachvollziehbare Kommunikation ist essenziell. Wir arbeiten kontinuierlich daran, hier noch besser zu werden“, so Prokuristin Maria Panzenböck-Stockner. Auch in der Führung zeigt sich eine positive Entwicklung. In vier von fünf Bereichen stiegen die Zustimmungswerte.

Die Arbeitsbelastung bleibt Thema. Während sich die körperliche Belastung leicht reduzierte, blieb die seelische Belastung unverändert. „Diese Zahlen sind für uns ein klares Signal, weiter an Entlastungsmaßnahmen und Unterstützungs-Angeboten zu arbeiten“, betont Prokurist Peter Rehak.

Die Befragungsergebnisse werden nun mit weiteren Kennzahlen wie Fluktuation und Fortbildungen abgeglichen, um gezielte Maßnahmen abzuleiten. Zudem fließen Rückmeldungen aus Meetings, Fortbildungen und Einzelgesprächen in die Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen ein. „Unsere MitarbeiterInnen sind das Herzstück der Volkshilfe NÖ. Ihr Feedback ist für uns der wichtigste Maßstab, um als Arbeitgeberin noch besser zu werden“, fasst Gregor Tomschizek zusammen.

Die Befragung fand Ende 2024 online statt. MitarbeiterInnen aller Bereiche (Pflege & Betreuung, Kids & Family, Arbeit & Integration, Verwaltung) nahmen daran teil. Die Auswertung erfolgte durch ein unabhängiges externes Institut und liegt seit Kurzem vor.

 

Mitarbeiten im Volkshilfe NÖ Team

Jobs mit Zukunft:
Infos zu Jobs & Ausbildungen

 

Wiener Neustadt, 9. April 2025

Rückfragehinweis

Mag.(FH) B. Dunkl
Leiterin Marketing & PR

APA-OTS