Bundesehrenzeichen an Egon Englisch
verliehen von Innenminister und NÖ-Landeshauptfrau
Wir haben in ganz Österreich bekanntlich viele engagierte Menschen in vielen verschiedenen Funktionen.
Einer der jahrelang im Bezirk Mistelbach und vor allem in seiner Heimatgemeinde Poysdorf in vielen Funktionen wie z.B. als Sozialombudsmann bei der Volkshilfe, in der Sozialdemokratie, bei der Post und in der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) hervorragende Arbeit und tollen Einsatz für die Bevölkerung und für die Kollegenschaft gezeigt hat ist Egon Englisch.
Seine vielen Aktivitäten kann man gar nicht lückenlos aufzählen – wie z. B. seine berühmten Pensionistentratscherl, seine wertvolle Telefonaktion in der Lockdownzeit, sein uneigennütziges Engagement in einer der größten Wohlfahrtseinrichtungen Österreichs in der so wichtigen Volkshilfe, auch seine jahrzehntelange Stütze in der Bezirksgruppe Mistelbach in der GPF und jetzt aktuell nochmals seine Annahme des mit Vorzugsstimmen erreichten Gemeinderatsmandats in der Stadtgemeinde Poysdorf.
All das muss man umso wertschätzender betrachten, wenn man weiß, dass Egon das stolze Alter von 80 Jahren am vielzitierten Buckel hat und er mit vielen schweren Krankheiten zu kämpfen hatte und noch immer hat.
Dieses Engagement aber vor allem das eines Sozialombudsmannes der Volkshilfe NÖ wurde am 25.2.2025 im NÖ-Landhaus in St.Pölten durch die Überreichung des hohen Bundes-Ehrenzeichen – verliehen durch den zuständigen Bundesminister für Inneres Gerhard Karner und überreicht von unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gebührend gewürdigt.
Wir wünschen unserem Egon noch viele gesunde Jahre für sein Lebenswerk Mitmenschen zu helfen und seine kritische Stimme für diese zu erheben.
Bundespensionistenvorsitzender in der GPF Seniorenrat Josef Wild sowie Günther Hödl vom Zentralausschuss Post und der neue Vorsitzende in der BG Mistelbach Anton Paltram waren natürlich die Vertreter der GPF und der BG Mistelbach, sowie Tochter Bettina mit Familie und Freunden, Vertreter der Volkshilfe mit Präsident Prof. Ewald Sacher und der Bürgermeister der Stadtgemeinde Poysdorf an dieser Zeremonie zu Ehren von Egon im Landtagssaal in St. Pölten bei der Übergabe des Bundesehrenzeichen als erste Gratulanten dabei.
Bei der Übergabe wurde folgende Beschreibung von Egon den Anwesenden verkündet:
- Der Herr Bundesminister für Inneres hat das Bundes-Ehrenzeichen Herrn Amtsdirektor i.R. Egon Englich
- Sozialombudsmann der Volkshilfe Niederösterreich
- ehem. Stadtrat der Stadtgemeinde Poysdorf – verliehen.
- Amtsdirektor Englisch kann als „Legende“ und Vorbild für ehrenamtliche Tätigkeiten umschrieben werden, engagiert sich Zeit seines Lebens in politischen und gewerkschaftlichen Funktionen, hat als Sozialombudsmann zahlreichen Menschen etwa bei Pflegegeldanträgen geholfen, schenkt mit seinen „Tratscherlrunden“ und Telefonaktionen Freude, Zuspruch und wertvolle Zeit – und nicht von ungefähr wurde der begeisterte Topograf und Briefmarkensammler mit dem Titel „Herzensmensch 2024“ ausgezeichnet.